Unser Trinkwasser
Herkunft / Gewinnung
Die bedeutendsten von der TWM genutzten Grundwasserressourcen sind die ausgedehnten Grundwasservorkommen in der Colbitz-Letzlinger Heide und im Westfläming. Beide Ressourcen bilden die wichtigsten Grundlagen für die öffentliche Wasserversorgung des mittleren Teils von Sachsen-Anhalt und wurden deshalb als Vorranggebiete der Wassergewinnung durch das Gesetz zum Landesentwicklungsplan vom 26.08.1999/14.12.2010 ausgewiesen.



Das Vorkommen der Colbitz-Letzlinger Heide, welches durch das Wasserwerk Colbitz genutzt wird, ist durch die Möglichkeiten der überjährlichen Speicherung und der Grundwasseranreicherung durch die Überleitung von Oberflächenwasser aus der Ohre in Verbindung mit naturnaher, einfacher Aufbereitung wohl deutschlandweit einmalig.


Die Ressourcen der Colbitz-Letzlinger Heide und des Westflämings sind zusammen mit dem Bezug von Fernwasser aus dem Harz Grundlage des großräumigen Trinkwasserversorgungssystems der TWM.
Neben diesen beiden Hauptressourcen werden weitere dreizehn mittlere und kleine lokale Grundwasservorkommen genutzt. Für den Nachweis, die Bewirtschaftung und die Abschätzung der Auswirkungen von Grundwasserentnahme auf die Umwelt existieren moderne Grundwasserüberwachungssysteme mit insgesamt 615 Grundwassermessstellen. Zur Grundwassergewinnung stehen der TWM derzeit 122 Vertikalfilterbrunnen zur Verfügung.
Alle Brunnen und ausgewählte, besonders relevante Grundwassermessstellen werden in angepassten Zyklen aufgesucht, um aktuelle Betriebsdaten wie Wasserstand, Fördermenge und Rohwassergüte zu ermitteln. Diese Daten werden fortlaufend ausgewertet und dokumentiert. Die TWM ist bestrebt alle wasserwirtschaftlichen Anlagen auf einem technisch aktuellen Stand zu halten und zu betreiben. Nicht mehr zeitgemäße, leistungsdefizitäre Brunnen oder Grundwassermessstellen wurden und werden zurückgebaut und durch moderne Neubauten ersetzt.


Die TWM übergibt jährlich den jeweils zuständigen Wasserbehörden und Verwaltungseinheiten alle Informationen zu geförderter Grundwassermenge und den Grundwasserständen. Für das WW Colbitz und das WW Lindau werden jedes Jahr aufwändige Hydrogeologische Jahresgutachten erstellt, welche die Auswirkungen der Grundwassergewinnung auf den Wasserhaushalt darstellen. Für alle Wassergewinnungsgebiete verfügt die TWM über entsprechende Wasserrechte und Wasserschutzgebiete.
1m³
Wasser - ein Geschenk der Natur
Für Menschen, Tiere und Pflanzen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Wasser ist durch keinen anderen Stoff zu ersetzen. Der Mensch in Mitteleuropa empfindet es heute als selbst verständlich, jederzeit über gutes Trinkwasser in der gewünschten Menge verfügen zu können.