Die Trinkwasserversorgung in der Region Magdeburg hat eine über 400-jährige Geschichte. 1537 wurde in Magdeburg mit der Inbetriebnahme einer „Wasserkunst“ an der Elbe der Grundstein zur zentralen Wasserversorgung gelegt.
Der Regionalversorger Trinkwasserversorgung Magdeburg GmbH (TWM) ist eine im Zuge der Kommunalisierung entstandene Nachfolgegesellschaft der MAWAG mbH i.L., die 1994 gegründet wurde. Gesellschafter sind Gemeinden, Zweckverbände und Stadtwerke. Die TWM nutzt das in den vergangenen Jahrzehnten entstandene Verbundsystem im Großraum Magdeburg.
Wichtige Etappen der Entwicklung des Verbundsystems
1932 | Inbetriebnahme des Wasserwerk (WW) Colbitz mit der ersten Trinkwasserleitung nach Magdeburg |
1945 | Umwandlungen der Anlagen in Volkseigentum |
1961 | Bau der zweiten Trinkwasserleitung vom WW Colbitz und des Hochbehälter (HB) Dehmberg |
1963 | Inbetriebnahme Pumpwerk (PW) Satuelle für die Grundwasseranreicherung in der Colbitz- Letzlinger Heide |
1964 | Entstehung von volkseigen Betrieben, Wasserversorgung und Abwasserbehandlung (VEB WAB) in 14 DDR Bezirken und (Ost)-Berlin |
1975 – 1979 | Erweiterung aller Anlagen des WW Colbitz, Bau der dritten Leitung nach Magdeburg |
1970 – 1993 | Errichtung und Inbetriebnahme wichtiger Fernleitungen und Kammer HB Thauberg. Bau der WW Lindau und Groß Börnecke. Inbetriebnahme WW Lindau 1993 |
Gesellschaftliche Veränderungen und Veränderung der Unternehmensstrukturen | |
1990 | Wiedervereinigung Deutschlands und Umbildung der VEB WAB in Kapitalgesellschaften. Gründung der Magdeburger Wasser-und Abwassergesellschaft mbH (MAWAG) |
1994 | Im Auftrag der Kommunen aus 10 Landkreisen und der Landeshauptstadt Magdeburg wurde am 19.4.1994 die TWM gegründet. |
Gestaltung der TWM zu einem leistungsfähigen Regionalversorger | |
1994 – 1995 | Inbetriebnahme des HB Thauberg bei Magdeburg. Wiederinbetriebnahme WW Klus-Halberstadt. Fertigstellung des neugebauten WW Haldensleben. |
1994 – 1999 | Sanierung und Neubau von Übergabemessstellen für die TWM Kunden |
1995 – 1997 | Neubau weitere Druckerhöhungsstationen (DEA) |
1996 – 1998 | Sanierungsarbeiten an HB |
1997 – 1998 | Bau und Sanierung weiterer Trinkwasserleitungen |
1999 | Bau und Inbetriebnahme der Trinkwasserleitung Lindau- Lutherstadt Wittenberg inkl. HB und DEA |
2000 | Inbetriebnahme der Trinkwasserleitung vom HB Thauberg in Richtung Staßfurt |
1999 | Sanierung der Südringleitung in Magdeburg, Bau der Trinkwasserleitung Wasserwerk Lindau-Lutherstadt Wittenberg |
2000 | Inbetriebnahme der Trinkwasserleitung Hochbehälter Thauberg Richtung Staßfurt |
2001 | Konzentrierung zentraler Einheiten und des Labors im neuen Betriebsgebäude in Magdeburg |
2006 | Inbetriebnahme Neubau Belüftungsanlage WW Colbitz |
2009 | Errichtung stationärer Netzersatzanlage WW Lindau |
2011 | Neubau Spülwasserbehandlungsanlage WW Colbitz |
2012 – 2013 | Erneuerung Filtersteuerung WW Lindau |
2016 | Neubau der Hochbehälter Hempenberg und Jacobsberg |
2017 | 100 Jahre Klus-Wasserwerk Halberstadt |
2017 | 85 Jahre Trinkwasser aus der Colbitz-Letzlinger Heide |
2018 | 25 Jahre Wasserwerk Lindau |