Offene Türen mit Sonne satt im WW Lindau

Presemitteilung 04/2018 TWM GmbH vom 29.5. 2018:   Anlässlich des 25. Geburtstages des Wasserwerkes Lindau veranstaltete die Trinkwasserversorgung Magdeburg GmbH einen Tag der offenen Tür in ihrem zweitgrößten Wasserwerk bei Zerbst. Das Wetter spielte dieses Mal mit. 28 Grad Celsius und bester Sonnenschein waren des Guten fast zu viel. Die Veranstaltung wurde vom TWM Geschäftsführer, Dr. Alexander Ruhland, eröffnet. Grußworte überbrachten TWM Aufsichtsratsmitglied und Bürgermeister von Zerbst, Herr Andreas Dittmann, und der Referatsleiter Abwasserbeseitigung, Anlagenbezogener Gewässerschutz und Wasserversorgung des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen Anhalt, Herr Hans-Werner Peschel, für den verhinderten Staatssekretär Klaus Rehda. Die Entwicklung des Wasserwerkes zu einem unverzichtbaren Bestandteil der öffentlichen Wasserversorgung, die hohe Zuverlässigkeit und die gegenwärtig ausgezeichnete Trinkwasser Qualität wurden von den Rednern gewürdigt.

Für die Besucher gab es verschiedene Möglichkeiten sich zu informieren. Witterungsbedingt waren ein Besuch an der Trinkwasser Bar und eine Führung durch das Wasserwerk hoch im Kurs. Mit dem köstlich kühlen Trinkwasser wurde jeder noch so große Durst gelöscht. Da im Wasserwerk Grundwasser aufbereitet wird und die Leitungen ständig durchströmt sind, lag die Temperatur im Wasserwerk bei erfrischenden 15 Grad. Gut besucht waren auch die Info Stände des Trinkwasserlabors, des Naturparks Fläming und der Heidewasser GmbH.

Königlichen Glanz gab es gleich in doppelter Hinsicht. Es gab sich nicht nur die Landeswaldkönigin, Maria Dolge, sondern auch die Flämingkönigin, Elisa Schadow, die Ehre eines Besuches im Wasserwerk Lindau.

Für einen tollen Hörgenuss sorgte die Band Jazz-Polizei, welche durch großes handwerkliches Können und deftigen Klamauk gefiel.

Ein Holzkünstler zeigte sein ganzes Geschick. Aus Eichenholz fertigte er einen allerdings ganz und gar ungefährlichen Wolf.

Das Sporthotel Wallwitz sorgte schon traditionell für die Versorgung der Gäste mit regionalen Produkten.

Auch die Kinder kamen voll auf ihre Kosten. Hüpfburg, Elektrofahrzeuge und Glücksrad sorgten für beste Laune.

Traditionell war die Freiwillige Feuerwehr Lindau Gast der Veranstaltung. Alle Mitglieder der Kinderfeuerwehr wurden dann kurz vor 14 Uhr abkommandiert. Sie mussten allerdings keinen Brand löschen, sondern beteiligten sich an einer Wasserwerksführung nur für Kinder. Diese hatte mit den Feuerwehrkindern beachtliche 21 Teilnehmer. Kindgerecht wurden den interessierten Teilnehmern der Weg des Wassers von den Brunnen, über die Aufbereitung bis zur Ankunft bei den Kunden der TWM erklärt.

Um 16 Uhr schlossen sich die Tore des Wasserwerkes. Vollautomatisch lief es, völlig unbeeindruckt von dem Trubel, weiter. Dann kehrte die gewohnte Ruhe im Wasserwerk ein.

Die Geschäftsführerin des Naturpark Fläming bedankte sich bei der TWM für die jahrelage Unterstützung.