Betriebsüberwachung / Maßnahmen und Störfälle

Betriebsüberwachung

Im Wasserwerk Colbitz befindet sich die Leitzentrale des Unternehmens. Hier werden alle für die Gewinnung, Aufbereitung und Verteilung des Wassers relevanten Betriebsparameter des gesamten Versorgungssystems überwacht. Ein zentrales Prozessleitsystem, verbunden mit den Leitsystemen und Steuerungsanlagen in den Wasserwerken, Hochbehältern, Druckerhöhungsanlagen und Rohrnetzen, ermöglicht die Erfassung und Auswertung der Vielzahl von aktuell gemessenen und online übertragenen Parameter und Trendentwicklungen zur optimalen Steuerung der Prozesse. Störungen im System, wie z.B. Energieausfälle, Defekte von Aggregaten, Rohrschäden usw. können erkannt und Handlungen unverzüglich eingeleitet werden. Hierfür stehen über Bereitschaftsdienste ständig spezielle Fachkräfte zu Verfügung.

Betriebsüberwachung

Betriebsüberwachung

Die Leitzentrale ist rund um die Uhr besetzt. Sie ist das Bindeglied zur Steuerung und zur Kontrolle der Betriebsanlagen und sie ist Ansprechpartner für die Kommunikation mit den Versorgungsträgern und Bürgern im Territorium.

Maßnahmen und Störfälle

Hier erhalten sie eine Übersicht über laufende Maßnahmen und Störfälle.
Sollten sie Rückfragen bei Problemen oder Beeinträchtigungen haben, wenden sie sich bitte innerhalb der Normalarbeitszeit (06:30- 15:45 Uhr von montags bis donnerstags und 06:30 -12:45 Uhr, freitags) an

  • Betriebsbereich Nord. Telefon: 0391-8504-911
  • Betriebsbereich Süd. Telefon: 039246-9202 (Lindau) bzw. 03949-4857 (Oschersleben)
Karte Übersicht Nord und Süd

Karte Übersicht Nord und Süd

Außerhalb der Normalarbeitszeit erhalten Sie die erforderlichen Informationen über die Betriebsüberwachung. Versorgungsstörungen können auch  unter der E- Mailadresse: stoerungsmeldung@wasser-twm.de gemeldet werden.

Maßnahmen

Instandsetzung der Netzersatzanlage (NEA) der Druckerhöhungsanlage (DEA) Thauberg

Beginn der Maßnahme: Dienstag, 17.05. 2022, 08:00 Uhr

Ende der Maßnahme:    Mittwoch, 18.05. 2022, 10:00 Uhr

Auf Grund dringender Instandsetzungsarbeiten an der Steuerung der Netzersatzanlage der DEA Thauberg ist es erforderlich die NEA außer Betrieb zu nehmen. Zur Sicherung der Betriebsbereitschaft  im Havariefall wird eine mobile NEA bereit gestellt. Störungen der Wasserversorgung sind nicht zu erwarten.

Unterbrechung Fernwasserzuspeisung AGS Börnecke

Beginn der Maßnahme: 01.12.2021, 20:45 Uhr

Ender der Maßnahme:   02.12. 2021, 06:00 Uhr

Die Fernwasserversorgung Elbaue Ostharz GmbH beabsichtigen  Reparaturarbeiten an der Leitung vom WW Wienrode zum Hochbehälter Jahnwiese durchzuführen. Davon ist auch die Haupteinspeisung für die Stadtwerke Wernigerode betroffen. Ein installiertes MID soll gewechselt werden.

Um ein Leerlaufen der Leitung DN 500 zu vermeiden  und das Risiko eines Rohrschadens zu minimieren, werden die Abgabestellen für Derenburg, Benzingerode und die Übergabestelle Wernigerode für den Zeitraum der Maßnahme geschlossen.

Mit dem Schließen des Abgangschiebers in Börnecke wird die Wasserbereitstellung für die dahinter liegenden Abgabestellen unterbrochen.

Für die Stadt Wernigerode  sollte der Bedarf aus Hochbehältern gedeckt werden. Für die Übergabestellen Benzingerode und die Stadt Derenburg muss die Versorgung unterbrochen werden.

Die Information der betroffenen Bevölkerung übernehmen die Stadtwerke Wernigerode. (Generalanzeiger vom 28.11. 2021)

Austausch USV im Wasserwerk Harbke

Beginn der Maßnahme: 19.10. 2021, 09:00 Uhr

Ender der Maßnahme:   19.10. 2021, 11:00 Uhr

Veranlassung ist ein Defekt der unterbrechungsfreien Spannungsversorgung (USV). Diese muss ausgetauscht werden.

Eine kurzzeitige Außerbetriebnahme des Wasserwerkes ist unumgänglich.

Für die Zeit der Außerbetriebnahme, ca. 15 Minuten, kann es zu Versorgungseinschränkungen beim TAV Börde kommen.

Sollte der USV Tausch länger dauern, wird die Maßnahme abgebrochen.

 

Instandsetzung  Druck-Saugleitung der DEA Dehmberg

Beginn der Maßnahme: 12.10. 2021, 22:00 Uhr

Ender der Maßnahme:   13.10. 2021, 05:00 Uhr

Veranlassung ist eine Grundinstandsetzung  der Saug- und Druckverrohrung  incl. vorhandener Sensoren. Eine Außerbetriebnahme der Druckererhöhungsanlage ist erforderlich.

Während der Reparatur kann es zu Braunfärbungen und Druckschwankungen kommen. Es muss mit einer Druckeinsenkung  von ca. 1 bar gerechnet werden.

Eine Information der Endkunden erfolgt durch die Versorger Heidewasser GmbH und den WWAZ Wolmirstedt. Informationen erfolgten am 7.10. (VST HDL), 9.10. ( Generalanzeiger Wolmirstedt/ Haldensleben, 2x) und am 11. 10. (VST Wolmirstedt).

 

Beseitigung Rohrschaden DN 200 AZ, Ortsausgang Flechtingen

Beginn der Maßnahme: 03.08. 2021, ab 23:00 Uhr

Ender der Maßnahme:  04.08. 2021,  bis ca. 04:00 Uhr

Die Außerbetriebnahme der Leitung DN 200 AZ, zum Zwecke der Reparatur in nordwestlicher Richtung ist unumgänglich.

Eine Versorgung des gesamten nachgelagerten Netzes ist während der Außerbetriebnahme nicht möglich.

Die Kunden werden durch die Heidewasser GmbH rechtzeitig vorher informiert.

 

Einbindung der Trinkwasserleitung DN 350 PE DEA Barby- Hochbehälter Wartenberg, 1. Bauabschnitt zwischen MS Wespen und Grube Alfred

Beginn der Maßnahme: 11.08. 2021, 07:00 Uhr

Ender der Maßnahme:   11.08. 2021, 22:00 Uhr

Aufgrund häufiger Rohrschäden wird die Trinkwasserleitung Barby-Wartenberg abschnittsweise erneuert. Im ersten Bauabschnitt werden der Bereich MS Wespen und Alfred erneuert.

Im angegebenen Zeitraum kann ohne Einschränkungen versorgt werden, im Falle der Rückspeisung bis Barby ist in der Tagesspitze mit massiven Druckmangel zu rechnen, da die Leistungsfähigkeit des Netzes aufgrund geringer Querschnitte und der großen Leitungslänge beschränkt ist.

Braunfärbungen und Druckschwankungen sind nicht auszuschließen.

 

Einbindung Messschacht in Trinkwasserleitung  DN 200 am Ortseingang Altenweddingen durch den TAV Börde

Beginn der Maßnahme: 06.05. 2021, 22:00 Uhr

Ender der Maßnahme:  07. 05. 2021, ca. 07:00 Uhr

Veranlassung ist der Bau einer Distriktmessung des TAV Börde.

Die Versorgung der Ortslage Altenweddingen ist für den gesamten Zeitraum der Maßnahme nicht möglich.

Eine Information der betroffenen Endkunden und Sonderkunden  erfolgt über den TAV Börde.

 

Einbau Schieberkreuz DN 300/350 in TWL DN 300, Ortslage Hohenwarsleben

Beginn der Maßnahme: 31.03. 2021, 08:30 Uhr

Ende der Maßnahme:   31.03. 2021, 14:00 Uhr

Veranlassung ist  die Vorbereitung eines Anschlusspunktes für eine neu zu verlegende Leitung DN 400 im Bereich „ An den Teiche“ in der Ortslage Hohenwarsleben in die vorhandene TWL DN 300 GG.

Die Verbindungen im Ortsnetz Hohenwarsleben  ermöglichen eine Unterbrechungsfreie Versorgung. Dennoch sind Druckschwankungen und Einschränkungen für den Bereich nicht auszuschließen.

Die Information der Endkunden übernimmt der zuständige Wasserversorger (WWAZ bzw. die Heidewasser GmbH)

Die Heidewasser informierte am 28.3. 2021 im Generalanzeiger.

 

Auswechselung Bahndüker in Flechtingen

Beginn der Maßnahme: 25.03. 2021, 20:00 Uhr

Ender der Maßnahme:  26.03. 2021, 08:00 Uhr

Veranlassung ist der Zustand  des Dükers unter der Eisenbahnlinie der Norddeutschen Naturstein Werk GmbH in Flechtingen auf der Trinkwasserleitung DN 200 AZ hinter der Ortslage Flechtingen (Flechtingen / Bahnhof). Bei der Revision an der TWL DN 200 wurden erhebliche Mängel im Bereich der Bahnkreuzung festgestellt.

Das Versorgungsgebiet nördlich von Flechtingen / Bahnhof wird während der gesamten Maßnahme über eine Interimsleitung versorgt. Druckschwankungen und Braunfärbungen sind während der gesamten Maßnahme nicht auszuschließen. werden.

Eine Information der Endkunden erfolgt durch Heidewasser GmbH.

 

Einbau Schieberkreuz TWM  DN 200 zwischen der Bahn Flechtingen und der Ortslage Böddensell

Beginn der Maßnahme: 11.03. 2021, 23:00 Uhr

Ender der Maßnahme:  12.03. 2021, 04:00 Uhr

Veranlassung ist der erforderliche Austausch des Bahndükers in Flechtingen auf der Trinkwasserleitung DN 200 AZ hinter der Ortslage Flechtingen (Flechtingen/ Bahnhof).

In Vorbereitung des Austausches des Dükers ist die Montage eines Schieberkreuzes vorgesehen, welches für die Notversorgung während der Baumaßnahme an dem Bahndüker vorgesehen ist.

Das Versorgungsgebiet nördlich von Flechtingen / Bahnhof kann während der Maßnahme nicht versorgt werden.

Durch Schieberhandlungen sind Druckschwankungen  und Braunfärbungen  in der Ortslage Flechtingen nicht auszuschließen.

Eine Information der Endkunden erfolgt durch Heidewasser GmbH.

 

Außerbetriebnahme Druckerhöhungsanlage (DEA) Süd

Beginn der Maßnahme: 01.02. 2021, 22:00 Uhr

Ender der Maßnahme:  04.02. 2021

Aufgrund der geplanten hydraulischen Anpassung und die in diesem Zusammenhang stehende Außerbetriebnahme der DEA Süd ist eine provisorische Ersatzmaßnahme unumgänglich.

Für die Versorgung der Ortschaften Osterweddingen, Dodendorf, Sohlen / Beyendorf, Ortsteil Anker und Bahrendorf gilt:

Eine Störung der Trinkwasserbereitstellung ist nicht zu erwarten. Druckmangel und Braunfärbungen sind für das gesamte Versorgungsgebiet in Folge von Schieberhandlungen und Fließrichtungsumkehrungen  nicht ausgeschlossen.

Die Städtischen Werke Magdeburg haben am 28.01. 2021 in der Volksstimme Magdeburg und am 30. 01. 2021 im Generalanzeiger Magdeburg über die Maßnahme informiert.