Die Labordienstleistungen der Trinkwasserversorgung Magdeburg GmbH umfassen neben den Trinkwasseruntersuchungen nach TrinkwV 2001 auch die Grundwasseruntersuchungen nach GÜSA und DVGW-Arbeitsblatt W254 sowie Untersuchungen von Hausinstallationen und Untersuchungen von Brunnenwasser.
- Umfassende Kundenbetreuung bei Fragen zu behördlichen Auflagen und Angelegenheiten in den Bereichen Trink- und Grundwassergüteüberwachung
- Probenahme, Analytik und Bewertung für Wasserwerke & Trinkwasserverteilungsnetze nach TrinkwV 2001 und EG-Richtlinie 98/83/EG
- Probenahme, Analytik und Bewertung für Grundwassermesstellen und Brunnen z.B. in Anlehnung an das DVGW-Arbeitsblatt 254 oder das Grundwasserüberwachungsprogramm des Landes Sachsen-Anhalt (GÜSA)
- Probennahme und Analytik für kontaminationsverdächtige / kontaminierte Flächen und Standorte auf Bundesliegenschaften entsprechend der Verwaltungsvereinbarung BAM/OFD Hannover
- Probennahme, Analytik und Bewertung von Schwimm- und Badebeckenwasser nach DIN 19643-1
- Probenahme, Analytik und Bewertung von Trinkwassererwärmungs- und Warmwasserheizungsanlagen entsprechend der gültigen technischen Reglen von VDI, TRD, VDMA und AGFW
- Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit metallischer Werkstoffe bei Kontakt mit Trinkwasser nach DIN 50930-6
- Beurteilung des Betonangriffsvermögens von Wässern vorwiegend natürlicher Herkunft nach DIN 4030-1 & 4030-2
- Beratung bei Fragen zur Wasseraufbereitung und der Hausinstallation (z.B. Wasserhärte, Blei, Nitrat, Legionellen, Geschmack, Gerüche)
- Darstellung von Analyseergebnissen in Form rechtlich sicherer Prüfberichte sowie Tabellen nach Kundenwunschformatierung
Trinkwasseruntersuchungen nach TrinkwV 2001
Die gesetzliche Grundlage für alle nachfolgend aufgeführten Trinkwasseruntersuchungen stellt die Trinkwasserverordnung 2001 (TrinkwV 2001) dar. Der genaue Untersuchungsumfang ist immer mit dem für Sie zuständigen Gesundheitsamt abzustimmen. Bei den Trinkwasseruntersuchungen wird zwischen Routine- und Periodischen Untersuchungen sowie zwischen sonstigen Untersuchungen für die Bewertung entsprechend § 11 abs. 1 (Aufbereitungsstoffe & Desinfektionsverfahren), § 14 Abs. 3 (Legionellen), und § 17 abs. 1 (Korrosion) unterschieden.
Routinemäßige Untersuchungen (Anlage 1 Teil I, Anlage 2 Teil I, Anlage 3)
Mikrobiologische Parameter:
Koloniezahl 22 °C, Koloniezahl 36 °C, Escherichia Coli, Coliforme Keime, Enterokokken
Chemische Parameter:
Ammonium
Vor-Ort-Parameter:
pH-Wert, elektrische Leitfähigkeit, Temperatur
Sensorische Parameter:
Geschmack, Geruch, Färbung, Trübung
Besondere Parameter:
Nitrit, Aluminium, Eisen, Clostridium perfringens, Pseudomonas aeruginosa
Periodische Untersuchungen (Anlage 2 Teil I & II, Anlage 3)
Chemische Parameter (unveränderlich im Verteilungsnetz):
Acrylamid, Benzol, Bor, Bromat, Chrom, Cyanid, 1,2-Dichlorethan, Fluorid, Nitrat, Pflanzenschutzmittel- und Biozidprodukt-Wirkstoffe (Einzelverbindungen & Summe), Quecksilber, Selen, Tetrachlorethen und Trichlorethen (Summe), Uran
Chemische Parameter (veränderlich im Verteilungsnetz):
Antimon, Arsen, Benzo-(a)-pyren, Blei, Cadmium, Epichlorhydrin, Kupfer, Nickel, Nitrit, Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, Trihalogenmethane (Einzelverbindungen & Summe), Vinylchlorid
Indikatorparameter:
Aluminium, Ammonium, Chlorid, Clostridium perfringens (einschließlich Sporen), Eisen, Geruchsschwellenwert, Mangan, Natrium, organisch gebundener Kohlenstoff (TOC), Oxidierbarkeit, Sulfat, Trübung, Calcitlösekapazität, Tritium und Gesamtrichtdosis, Legionellen
sonstige Untersuchungen (§11 Abs 1, §14 Abs. 3, §17 Abs. 1)
Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren:
zu erwartende Parameter entsprechend des eingesetzten Aufbereitungsstoffes bzw. Desinfektionsverfahrens
Korrosion (Bewertung nach DIN 50930 Teil 6):
Basekapazität (pH 8,2), Säurekapazität (pH 4,3), Sauerstoff, Kalium, Calcium, Magnesium, Wasserhärte, Gesamtphosphat, Kieselsäure
Grundwasseruntersuchungen nach GÜSA
Grundmessprogramm (einmal jährlich)
Lufttemperatur, pH-Wert, el. Leitfähigkeit, Redoxpotential, gel. Sauerstoff, Schwefelwasserstoff (bei Verdacht), Basekapazität (pH 8,2), Säurekapazität (pH 4,3), Hydrogencarbonat, Gesamthärte, Karbonathärte, Chlorid, Sulfat, Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium, Eisen (gesamt), Eisen-II (gelöst), Mangan, Nitrat, Nitrit, Ammonium, o-Phosphat, Phosphor (gesamt), DOC, Bor, Aluminium (gelöst)
Erweitertes Messprogramm (einmal jährlich)
Chrom, Kupfer, Nickel, Blei, Cadmium, Zink, Arsen, Quecksilber, Uran, AOX, Permanganatindex, Koloniezahl 22 °C, Koloniezahl 36 °C, Escherichia Coli, Coliforme Keime
Erweitertes Messprogramm (einmal dreijährlich)
Dichlormethan, Trichlormethan, Tetrachlormethan, 1,2-Dichlorethan, 1,1,1-Trichlorethan, 1,1,2,2-Tetrachlorethan, 1,1,2-Trichlorethen, 1,1,2,2-Tetrachloethen, Benzen, Toluen, Ethylbenzen, o-Xylen, m, p-Xylen, PCB-Nr.-28, -52, -101, -138, -153, -180, Fluoranthen, Benzo(a)pyren, Benzo(b)fluoranthen, Benzo(ghi)perylen, Benzo(k)fluoranthen, Pflanzenschutzmittel- und Biozidprodukt-Wirkstoffe
Grundwasseruntersuchung nach DVGW-Arbeitsblatt W254
Basisprogramm (Stufe 1, jährlich)
Farbe (qual.), Trübung (qual), Geruch (qual), Färbung (SAK436), Temperatur, el. Leitfähigkeit, Redoxpotential, gel. Sauerstoff, pH-Wert, Säurekapazität (pH 4,3), Gesamthärte, Calcium, Magnesium, Natrium, Kalium, Ammonium, Eisen (gesamt), Mangan (gesamt), Chlorid, Nitrat, Nitrit, Sulfat, DOC, SAK254, POX/AOX, Koloniezahl 22 °C, Escherichia Coli, Coliforme Keime
Parameter (Stufe 2, dreijährlich)
Aluminium, Arsen, Bor, Blei, Cadmium, Chrom, Cyanid, Fluorid, Nickel, Quecksilber, Uran, PAK, LHKW (Summe), 1,1,1-Trichlorethan, Trichlorethen, Tetrachlorethen, Dichlormethan, Tetrachlorkohlenstoff
Erweiterte Parameter (bei Verdacht dreijährlich)
Benzen, Toluen, o-Xylen, m, p-Xylen, Phenolindex, DOS, organische Einzelstoffe nach GC/MS, Mineralöl, PCB/PCT, Pflanzenschutzmittel
Check-Hausinstallation (Allgemein)
Mikrobiologische Parameter:
Koloniezahl 22 °C, Koloniezahl 36 °C, Escherichia Coli, Coliforme Keime, Enterokokken
Chemische Parameter:
Blei, Kupfer, Nickel, Zink, Cadmium, Eisen, Mangan
Check-Hausinstallation (Warmwasser)
Mikrobiologische Parameter:
Legionellen
sonstige Parameter:
je nach Sachlage auf Anfrage
Check-Brunnenwasser (klein)
Sensorische Parameter
Aussehen, Geruch, Geschmack
Vor-Ort-Parameter
Temperatur, pH-Wert
Mikrobiologische Parameter
Koloniezahl 22 °C, Koloniezahl 36 °C, Escherichia Coli, Coliforme Keime, Enterokokken
Chemische Parameter
Ammonium, Eisen, Mangan, Calcium, Magnesium
Check-Brunnenwasser (groß)
Sensorische Parameter
Aussehen, Geruch, Geschmack
Vor-Ort-Parameter
Temperatur, pH-Wert, el. Leitfähigkeit, Färbung, Trübung
Mikrobiologische Parameter
Koloniezahl 22 °C, Koloniezahl 36 °C, Escherichia Coli, Coliforme Keime, Enterokokken
Chemische Parameter
Ammonium, Eisen, Mangan, Calcium, Magnesium, TOC, Oxidierbarkeit, Sulfat, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat
sonstige Parameter
je nach Sachlage auf Anfrage