Ausbildung bei der Trinkwasserversorgung Magdeburg

Du wirst bald deine Schule erfolgreich abschließen oder hast diese bereits abgeschlossen? Dann ist der nächste Schritt, dir einen Beruf zu suchen, der deinen persönlichen Interessen entspricht und dich auch langfristig noch herausfordert. Sowie natürlich auch, um dein erstes eigenes Geld zu verdienen!
Wie wäre es mit einer Ausbildung im Bereich der Wasserwirtschaft? Die Ausbildungsberufe bei der Trinkwasserversorgung Magdeburg GmbH (TWM) sind vielseitig und vor allem technisch orientiert. Aber auch Laborinteressierte finden bei uns einen passenden Ausbildungsberuf.
Gemeinsam haben alle Berufe bei der TWM, dass sie zukunftssicher, vielseitig, regional und verantwortungsvoll sind. Wenn du in der Wasserversorgung arbeitest, bist du ein wichtiger Baustein in der Trinkwasserversorgung der Menschen in deiner Region – mit Sicherheit auch deiner Familie und Freunde!

Zur Sicherung der Versorgung mit hochwertigem Trinkwasser sorgt die TWM auch für den Schutz und die nachhaltige Bewirtschaftung der uns anvertrauten Grundwasserressourcen. Weiterhin tragen wir durch einen sparsamen Energieeinsatz zum Schutz des Klimas bei.
Umweltschutz und Klimaschutz wird bei uns also groß geschrieben!
Bei guten Leistungen stehen die Übernahmechancen in ein festes Arbeitsverhältnis bei der TWM gut für Dich. Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVAöD).

Ausbildungsberufe

Im Jahr 2023 bilden wir einen Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik (m/w/d) aus.

Anlagenmechaniker bauen, montieren, demontieren und reparieren Rohrleitungssysteme, sie inspizieren und warten Betriebsmittel und Anlagenteile, sie ändern und setzen Anlagenteile instand, sie führen Arbeiten an druckbeaufschlagten Systemen durch, sie richten technische Systeme ein, rüsten diese um und erfüllen Arbeitsaufgaben zur Qualitätssicherung. Anlagenmechaniker analysieren dazu technische Unterlagen und arbeiten anschließend genau nach Plan.
zum Ausbildungsbeschreibung

Bewerbungs- und Auswahlprozess

Einsendung relevanter Bewerbungsunterlagen
Bewerbungsanschreiben mit Lebenslauf, den letzten zwei Schulzeugnissen und vorhandenen Arbeits- oder Praktikumsbescheinigungen
Bewerbungsschluss: 31.10. des Jahres vor Ausbildungsstart- Achtung, Bewerbungen sind noch möglich !!!

Vorauswahl
Auswahlkriterien sind bspw. Vollständigkeit der Unterlagen, Schulnoten in für den Beruf relevanten Schulfächern (Technik, Biologie, Chemie, Physik und Mathematik).

Eignungstest
Jeweils im November findet dieser bei unserem Kooperationspartner SBH Südost statt. Der Eignungstest besteht aus einem schriftlichen Teil (Mathematik, Deutsch, technisches Verständnis) sowie aus einem praktischen Teil in der Lehrwerkstatt.

Vorstellungsgespräche
Zu den persönlichen Vorstellungsgesprächen werden die Bewerber eingeladen, die bei dem Eignungstest positiv aufgefallen sind. Diese Kennenlerngespräche finden voraussichtlich im Dezember im Verwaltungsgebäude der TWM in der Herrenkrugstraße statt.

Auswahl
Die finale Auswahlentscheidung fällt voraussichtlich im Januar des Ausbildungsjahres.
Die zukünftigen Auszubildenden bekommen nach der Feststellung der gesundheitlichen Tauglichkeit für den Beruf eine Ausbildungszusage sowie den Ausbildungsvertrag.

Praktikum

Du bist dir noch nicht ganz sicher welcher Ausbildungsberuf zu dir passt und ob die TWM zu dir passt?
Dann lerne uns und unsere verschiedenen Berufsgruppen genauer kennen. Wir bieten dir die Möglichkeit dazu! Und zwar über ein Schüler- oder ein Ferienpraktikum

Lerne Berufe wie

  • Fachkraft für Wasserversorgungstechnik,
  • Anlagenmechaniker,
  • Elektroniker,
  • Chemielaborant oder
  • Ingenieur für Wasserwirtschaft

kennen.

Unsere Praktika finden in unseren Wasserwerken in Colbitz oder Lindau (b. Zerbst) sowie in unserem Trinkwasserlabor oder an unserem Standort in Magdeburg statt.

Interesse? Dann nimm Kontakt mit uns auf!

telefonisch: 0391 8504581
per E-Mail: bewerbung@wasser-twm.de