24. Tag der offenen Tür im Wasserwerk Colbitz

Die Werkstore des größten Grundwasserwerks Sachsen-Anhalts öffnen sich am 10. Juli zum Tag der offenen Tür unter dem Motto 90 Jahre Wasserwerk Colbitz. Wer das Wasserwerk besichtigen möchte und sich über die Geschichte und Herkunft des Trinkwassers in unserer Region informieren will, ist herzlich willkommen. Das Wasserwerk Colbitz versorgt die Landeshauptstadt Magdeburg sowie die Landkreise Salzlandkreis, Bördekreis, Jerichower Land mit Trinkwasser und stellt es den dortigen Weiterverteilern zur Verfügung. Das Wasserwerk wurde am 12. August 1932 eingeweiht und gehört seit 1994 zur Trinkwasserversorgung Magdeburg GmbH.

Die Gäste können die Werksanlagen auf einem Rundgang selbstständig erkunden. Mitarbeiter stehen dabei für Fragen rund um das Thema Trinkwasser zur Verfügung. Ein buntes Programm sorgt dabei für Spaß und Abwechslung.

Traditionell wird die Veranstaltung um 11 Uhr mit einem Konzert des Kinder-und Jugendchores der Landeshauptstadt Magdeburg am Hegelgymnasium im historischen Maschinenhaus eröffnet. Einlass ist ab 10:30 Uhr. Zur Eröffnung der 24. Auflage wird die Landeswaldkönigin erwartet, Heidekönigin Madlen I. musste krankheitsbedingt leider absagen.

Nach dem Eröffnungskonzert beginnt ein buntes Programm für Jedermann. Mit dabei sind unter anderem das Saxn-Anhalt Orchester und der SMH Diskothek. Kremser Fahrten in den nahegelegenen Lindenwald finden statt. Speziell für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren gibt es eine separate Führung durch das Wasserwerk ab 13:00 Uhr. Schnellzeichner Karl-Heinz Klappoth wird erneut eine Kostprobe seines Könnens geben.

Wer Gutes tun und dabei mit etwas Glück tolle Preise gewinnen will, kann sich Tombola-Lose kaufen. Wer die Einnahmen erhält, wird am Veranstaltungstag bekannt gegeben.

Für das leibliche Wohl wird – wie immer – mit regionalen Produkten gesorgt. Dazu gehört natürlich auch das Colbitzer Bier, gebraut mit bestem Heidewasser. Dieses gibt es außerdem ohne Biergeschmack gut gekühlt an der Trinkwasserbar der TWM.

Nicht zuletzt freut sich das im Wasserwerk lebende Krokodil „Theophila“ auf viele Besucher.

Die Anfahrt zum Wasserwerk erfolgt aus Richtung Magdeburg über die B189 bis Colbitz. An der ersten Ampel links abbiegen. Dann der Ausschilderung WW Colbitz folgen. Parkplätze und Fahrradständer sind ausreichend vorhanden. Ende der Veranstaltung ist 17 Uhr.